Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen Forum



miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?



Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing
Antworten
stefan_o
Beiträge: 2

miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?

Beitrag von stefan_o »

Hallo,
ich habe aus meiner Familie eine größere Menge miniDV Kassetten erhalten, die ich überspielen soll. Ich hatte mir dazu einen einfachen miniDV-Camcorder besorgt, leider ging es nicht so einfach: Die Aufnahmen sind alle im LongPlay-Modus und die Wiedergabe geht nur mit vielen Störungen. Eine schnelle Recherche ergab, dass der LongPlay-Modus wohl nicht kompatibel zwischen verschiedenen Geräten ist.
Leider ist der originale Camcorder nicht mehr existent/auffindbar und auch der Typ ist nicht bekannt (der ursprüngliche Besitzer ist leider verstorben, daher kann ich da auch niemanden Fragen). Ich vermute, dass es sich um ein Modell handelt, dass Anfang 2006 erworben wurde (das legen die aufgenommenen Ereignisse nahe) und vermutlich ein Markengerät (z.B. Sony).

Ich habe bei mehreren Überspieldiensten angefragt, aber entweder war das Problem gar nicht bekannt oder es hieß nur "vielleicht haben wir Glück und unsere Camcorder können das Lesen". Das klingt leider nicht besonders ermutigend oder als ob da mit Profi-Equipment gearbeitet wird. Kennt irgendjemand ein Camcorder/miniDV Gerät, welches bei der Wiedergabe eine große LP-Kompabilität aufweist?

Als einziges Profi-Gerät, das miniDV mit LP kann habe ich den Sony DSR-2000 gefunden. Da er LP auch nur wiedergeben kann, müsste das Gerät ja eine gewisse Kompatibilität mit verschiedenen LP-Camcordern haben. Leider ist das Gerät auf dem Gebrauchtmarkt noch erschreckend teuer und FireWire/i.LINK gibt es nur mit Zusatzmodul oder in der Nachfolgeversion DSR-2000A (es gibt die noch jeweils mit P hinten dran, genau Bedeutung unklar, PAL-Version?). Daher möchte ist das nicht auf gut Glück kaufen um es dann (vermutlich mit Verlust) wieder zu verkaufen.

Gibt es hier Erfahrungen mit dem Sony DSR-2000 und miniDV LP oder kennt jemand eine andere gute Option miniDV LP in den Rechner zu überspielen?

Vielen Dank
Stefan



cantsin
Beiträge: 14668

Re: miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?

Beitrag von cantsin »

Wie Du selbst ganz am Anfang schreibst, ist DV-Longplay nicht standardisiert und funktioniert jeweils nur mit der Originalkamera.

Es gibt daher AFAIK auch keine Geräte, die verschiedene Longplay-Fornate abspielen können.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?

Beitrag von dosaris »

genau.

Ich würde Kontakt zum nächsten Video-Club aufnehmen und fragen, wer noch welche(n) DV-Recorder/-Cam hat.

Auch wenn wohl keine Cam-Hersteller selber Kasetten hergestellt haben so haben doch etliche
Kasetten unter eigenem Label verkauft. Evtl gibt der Vorrat der Kasetten dazu einen Hinweis.



stefan_o
Beiträge: 2

Re: miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?

Beitrag von stefan_o »

Irgendein DV-Recorder/-Cam habe ich ja bereits gekauft ohne Erfolg. Die Kassetten sind von TDK, das hilft nicht. Der Hersteller schient ja auch nicht zu reichen, selbst der gleiche Camcorder reicht vielleicht nicht, in der Anleitung eines Sony-Gerätes steht explizit "Wenn Sie eine Kassette im LP-Modus auf Ihrem Camcorder aufnehmen, empfiehlt es sich, die Kassette auch auf diesem Camcorder wiederzugeben.", es müsste tatsächlich der passende sein und dann kommt noch Glück dazu (und die Bänder werden nicht besser wenn ich die in 30 verschiedene Geräte packe zu testen). Da scheint der Sony DSR-2000 tatsächlich die einzige Option zu sein, diese Beschreibung habe ich gefunden:
The DSR-2000AP plays all DV (25 Mbps) recorded tapes including DV in long play mode (DV-LP). No other DV VTR provides DV-LP playback compatibility. The DSR-2000AP does by virtue of its ability to read data from tapes without having to maintain tracking. This function is also excellent for rescuing badly recorded DV, DVCAM and DVCPRO tapes. In this sense, the DSR-2000AP is the most reliable VTR for all DV recorded tapes.
Erfahrungswerte konnte ich nirgendwo finden, vermutlich war das Gerät als es neu war unbezahlbar für Privatleute (ich konnten einen Neupreis 18000€ netto finden, klingt realistisch) und Fernsehstudios haben die DV-LP Fähigkeit vermutlich nie gebraucht. Und jetzt ist DV überspielen schon eine so kleine Nische geworden, dass es keine Erfahrungsberichte mit dem Gerät gibt.



TomStg
Beiträge: 3483

Re: miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?

Beitrag von TomStg »

Sprich einen der professionellen Überspiel-Betriebe konkret an mit dem Hinweis auf die Longplay-Aufnahme und bitte ihn um eine Probe. Seriöse Betriebe tun dies, teilweise sogar ohne Berechnung.



Siegfried Zenke
Beiträge: 78

Re: miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?

Beitrag von Siegfried Zenke »

Hallo,

ich habe noch einen Panasonic Camcorder, der beides kann (SP und LP).
Am Besten eine LP Kassette schicken, ich teste dann ob es geht.

Gruß
Siggi
info@s-zenke.de



blueplanet
Beiträge: 1512

Re: miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?

Beitrag von blueplanet »

Hallo, ich könnte Dir für Testzwecke einen Panasonic NV-DV 2000 anbieten.
Das Standalone-Gerät (kein Camcorder) kann sowohl SP als LP DV-Cassetten abspielen und verfügt obenderein über einen eingebauten TBC.
Bei Bedarf bitte per PN bei mir melden.

LG
Jens



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gesichter automatisiert verpixeln
von Phil999 - Mo 3:35
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38
» Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
von GaToR-BN - So 23:29
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:25
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:21
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von roki100 - So 23:10
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von iasi - So 22:56
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von acrossthewire - So 22:36
» Passt auf euer Equipment auf...
von macaw - So 22:34
» Inspire kost nix mehr!
von klusterdegenerierung - So 22:27
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 19:39
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von rush - So 18:34
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von macaw - So 18:27
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von Jörg - So 18:19
» Godzilla Minus One
von 7River - So 17:51
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von berlin123 - So 17:28
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von soulbrother - So 16:12
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Frank Glencairn - So 15:25
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - So 11:58
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Sa 20:43
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33