Test Panasonic GH5 - Neue Funktionen und aktuelles Fazit

Panasonic GH5 - Neue Funktionen und aktuelles Fazit

Die ersten GH5-Modelle sollen in den kommen Tagen den Handel erreichen, weshalb wir neben weiteren Erkenntnissen auch einmal unser großes Fazit zur GH5 ziehen wollen.

// 11:55 Do, 23. Mär 2017von

Die GH5 soll nun wie angekündigt im Handel erhältlich sein. In diesen Tagen dann tatsächlich eine Kamera zu bekommen dürfte allerdings vielleicht gar nicht so einfach werden, weil Panasonic schon mehrfach bekannt gab, die Nachfrage unterschätzt zu haben. Bevor man nun blind zugreift, wollen wir auch noch ein paar Worte zu den neuen Features der GH5 verlieren...



Wir hatten zwar schon diverse GH5 Hands-On, Sensor- und 10 Bit Tests gemacht, jedoch fehlt noch unsere grundsätzliche Meinung zu den den zahlreichen Neuerungen der Kamera. Der hiermit auf dem dem Fuße folgt…



Auch wenn die aktuelle Firmware-Nummer die Bezeichnung 1.0 trägt, sind noch nicht alle Funktionen in der Kamera implementiert, die Panasonic der GH5 auf den Weg mitgeben will. So sind schon jetzt zwei weitere Firmware-Updates bis Sommer angekündigt, die vor allem weitere Aufzeichnungsformate mit sich bringen sollen. Unter den Missing Features finden sich nicht nur All-Intra-Modi in 4K mit bis zu 400 Mbits, sondern unter anderem auch ein sehr interessantes Hybrid-Log-Gamma-Bildprofil zur HDR-Aufzeichnung.



Panasonic GH5 - Neue Funktionen und aktuelles Fazit : cam0 gh5



LUT-Preview

Praktisch ist in diesem Zusammenhang, dass die GH5 nun auch eine LUT-Preview auf dem Display unterstützt, wenn das V-Log Update installiert ist. Und nicht nur das. Man kann sogar eigene Preview-LUTs in der GH5 in vier separaten LUT-Slots ablegen. Diese dürfen jedoch keine .cube-Files sein, sondern müssen im VARICAM 3DLUT-Format vorliegen, das man an der Endung .vlt erkennt. Da dieses Format schon weitaus länger als die GH5 existiert, können gängige Tools wie Resolve oder LUTCalc bereits solche LUTs auch schreiben bzw. konvertieren. In einen Clip “einbacken” kann man diese LUTs jedoch (noch?) nicht.



Schade finden wir, dass Panasonic nach wie vor noch einmal ca. 100 Euro zusätzlich für das V-Log Update verlangt. Sony liefert dagegen S-Log kostenlos mit den meisten Kameras mit. Und selbst Canon soll sich nun angeblich bewegen und der Canon 5D Mk4 ebenfalls zur NAB 2017 ein kostenloses C-Log-Update spendieren.






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash