Fazit

Die RAW Aufnahme (egal ob intern oder extern) gewährt bei Canon-, Nikon- und Panasonic-DSLMs Zugriff auf das letzte Quäntchen an Dynamik-Reserven. Die größten Vorteile in der Praxis ergeben sich jedoch vor allem durch die geringeren Kompressionsartefakte der RAW-Aufzeichnung. Außerdem ergeben sich noch weitere Möglichkeiten durch ein effektiveres Denoising in der Nachbearbeitung. Die maximal erzielbare Dynamik der drei Vollformat DSLM-Konkurrenten liegt dabei mittlerweile sehr nah beieinander, so dass wir diese Unterschiede kaum als relevantes Entscheidungskriterium für einen Kauf heranziehen würden.



Wir haben für diesen Test eine Kioxia Exceria Pro 256 GB SD-Speicherkarte verwendet, die im Zusammenspiel mit der Panasonic S1H und dem Blackmagic Video Assist 7” 12G HDR absolut unauffällig und problemlos funktionierte.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash