Flugmodi

Die einzelnen Flugmodi haben wir nur kurz angetestet (s.a. die Tracking-Funktionen oben). Beeindruckt war en wir vom Sportmodus, der sehr schnelle Flugmanöver und entsprechend hohe Endgeschwindigkeiten ermöglicht. Knapp 100km/h sind hier jetzt bei der Inspire 2 verfügbar.



 DJI Inspire 2 mit X7
DJI Inspire 2 mit X7


Für Filmaufnahmen, bei denen es nicht in erster Linie um Topspeed geht, scheint uns der bereits bekannte Atti-Modus (Attitude) einer der vielseitigsten zu sein. Hier schätzen wir vor allem das Ease-In und Ease-Out beim Abbremsen, das im Filmzusammenhang häufig besser funktioniert, als die abrupten Stops. Dafür muss hier aber auch aktiver gegengesteuert werden.



Bei unseren Testflügen hatten wir nahezu ideale Bedingungen mit sehr wenig Wind. Entsprechend konnten wir die Inspire 2 auch nicht an ihre Grenzen führen. Einfache Manöver wie gerade Flugstrecken für Aerials, Steig- und Sinkflüge, Top-Down Shots mit fixer Flupositionen waren alle völlig problemlos realisierbar.



Wo wir noch Potential sehen ist bei der Geräuschkulisse des Inspire 2. Leise ist definitiv anders. Dass es auch deutlich leiser geht zeigt DJI bei der aktuellen Mavic Pro Platinum. Wer die neue Mavic mal gegen andere Copter (Inspire 2, Phantom 4, etc.) „gehört“ hat, wird den Flüsterbetrieb der Platinum nicht so schnell vergessen. Verantwortlich hierfür ist ein neues Propellerdesign (nachrüstbar auch für Nicht-Platinum Mavics soweit wir wissen).



Zwar dürfte im professionellen Zusammenhang die Lautstärke eher selten eine entscheidende Rolle spielen, aber der allgemeinen Akzeptanz von Drohnen ist ein leiserer Betrieb definitiv zuträglich, auch wenn es mit einem entsprechenden Propellerdesign ein wenig Top-Speed kosten sollte.




Akku Hot-Swap und Flugzeiten

Mit dem neuen Akku-Design mit den sog. „Intelligent Flight Batteries“ verspricht DJI ein besseres Handling durch neues, integriertes Akku—Management. Grundsätzlich bedürfen Lithium-Polymer Akkus i. Vgl. zu Lithium-Ionen Akkus mehr Pflege und sind auch anfälliger gegenüber Temperaturschwankungen. Auch die neuen Inspire 2 Akkus basieren auf LiPo. Wie gut such das neue Akku-Management im Alltag schlägt bleibt abzuwarten.



Funktional gut durchdacht ist auf jeden Fall die Hot-Swap Fähigkeit der Akkus, die damit deutlich kürzere Unterbrechungen bei Filmaufnahmen ermöglicht.



Mit beiden voll geladenen Akkus sind je nach Betrieb und Flugmodus ca. 20 Minuten Flugzeit mit der Inspire 2 möglich.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash