Super-Zooms vs interne NDs

Zum Schluß wollen wir noch auf eine weitere Besonderheit im Umgang mit langen Brennweiten hinweisen. Für gewöhnlich reicht unser altgedienter Eclipse Vario ND Filter mit einem Durhmesser von 82mm un entsprechenden Step-Up Ringen aus, um nahezu alle gebräuchlichen Objektivdurchmesser abzudecken.



Bei langen Brennweiten stoßen wir hierbei jedoch an Grenzen. So verfügt das hier genutzte Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Sports über ein Filtergewinde von 105 mm. Entsprechend gilt es also ND-Filter mit größerem Durchmesser am Start zu haben oder bei der Kamerawahl auf einen internen ND-Filter zu achten.



Soweit unser Ausflug ins Reich der Wildlife- und Tierfilmer. Sollte mehr Interesse hieran bestehen, wird es sicherlich auch noch Follow-Up Artikel auf slashCAM geben. Wir wünschen erstmal eine fröhliche Bilderpirsch.



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash