markusG
Beiträge: 4570

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von markusG »

MIIIK hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 09:31
markusG hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 09:26 Ich dachte schon, nur eben eingeschränkt?
Ja sie kann in A3 geflogen werden. Was daraus halt ein Spielzeug macht.

Flug nahe Unbeteiligten: Verboten. Mindestens 150 m Abstand zu Wohn-, Gewerbe-, Industrie- und Erholungsgebieten.
Naja was heißt Spielzeug? Gibt ja auch viele die zB Naturaufnahmen machen. Davon mal abgesehen gibt es inzwischen ja auch generelle Flugverbotszonen. Nur weil etwas zertifiziert ist, ist es ja nicht gleich 100% Ausfallsicher.
MIIIK hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 09:31 Das was ich halt schade finde ist das man nicht sagen kann "Ok mit dem großen Drohnenführerschein könnt ihr Bestandsdrohnen über 250g dann auch in A2 fliegen.
Da wäre halt die Frage, was dazu qualifiziert bzw Teil der Zertifizierung ist. Man darf ja auch nicht überall Geräte ohne CE Zertifizierung benutzen. Die Einschränkung gilt ja ggü den Geräten, nicht den Piloten. (Allein durch die Unterteilung nach Gewicht)
MIIIK hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 09:31 Und ein großes Problem was wie ich finde dazu kommt ist die Fehlende Aufklärung im Laden.
Das ist imho das einzige legitime Problem, Verbraucherschutz halt. Und solange es da keine gesetzliche Pflicht zur Kennzeichnung gibt, gibt es eben solche windigen Geschäfte. Aber da die Leute ja gegen gesetzliche Pflichten sind... Selbst Schuld?
Man kann dich garantiert ein Auto kaufen ohne Führerschein, oder?
Zuletzt geändert von markusG am Mi 13 Dez, 2023 10:00, insgesamt 2-mal geändert.



DKPost
Beiträge: 930

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von DKPost »

Mal blöd gefragt: Wenn man sich eine Genehmigung z.B. von der Stadt holt, dann gilt sowas wie 150m Abstand zum Wohngebiet ja nicht mehr, oder?
Sonst könnten große Produktionen ja auch niemals in irgendeiner Stadt fliegen.



MIIIK
Beiträge: 318

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von MIIIK »

DKPost hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 09:55 Mal blöd gefragt: Wenn man sich eine Genehmigung z.B. von der Stadt holt, dann gilt sowas wie 150m Abstand zum Wohngebiet ja nicht mehr, oder?
Sonst könnten große Produktionen ja auch niemals in irgendeiner Stadt fliegen.
Abstandsregelung gilt zu unbeteiligten. Nur eben A3 wird nicht in der Stadt gehen. Dürfte glaube ich auch nicht mit irgend einer Art von Genehmigung ausgehebelt werden können. Allerdings ist das jetzt nur Halbwissen von meiner Seite aus.

Und du kannst ja größere Drohnen auch in A2 fliegen und hast dann absolut kein Probleme mehr. Damit kann man wieder in den jeweiligen Gebieten fliegen und es gelten "nur" noch Persönlichkeitsrechte und anderer normaler Kram den man eben auch so von normalem Filmen kennt. In A2 darf man zum Beispiel auch im Cine Modus einer Drohne bis auf 5m an unbeteiligte Ran und im Normal Modus 30m

Das Problem sind hier ja Drohnen ohne Label



TheGadgetFilms
Beiträge: 1293

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von TheGadgetFilms »

"Und ein großes Problem was wie ich finde dazu kommt ist die Fehlende Aufklärung im Laden. Ich hab erst vor kurzem die DJI Air 3 in einem unserer 2 gängigen großen Elektromärkte geholt und es gab absolut keinen Hinweis vom Verkäufer das ich mit dem Ding eigentlich gar nicht fliegen darf wenn ich keinen A1/A3 Kompetenznachweis hab. Selbiges als ich die Mini 4 Pro geholt hab. Kein Hinweis auf eine Registrierung beim LBA oder auf eine Drohnen Haftpflicht. "


Dafür gibt es ja so wundervolle Dinge wie Slashcam, Film-TV-Video oder Videodigital - die klären so Sachen und erklären was man darf, und was nicht :)



MIIIK
Beiträge: 318

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von MIIIK »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 10:00 Dafür gibt es ja so wundervolle Dinge wie Slashcam, Film-TV-Video oder Videodigital - die klären so Sachen und erklären was man darf, und was nicht :)
Ansicht absolut richtig - es gibt aber sicher wirklich genug die vor allem zu so Feiertagsgeschichten und so einfach in so einen Laden laufen und sowas als Geschenk kaufen.

Hier sollte das ganze wirklich beim Verkauf reguliert werden. Dann hätten die Gesetzte alle etwas lockerer sein können wenn nicht jeder eine C2 oder FPV Drohne bei Saturn/Mediamarkt kaufen kann. Ich freue mich über jeden der Spaß an dem Thema hat, aber als normaler Kunde der in so einen Laden geht denkt man nicht über eine Registrierung beim LBA nach oder über eine Versicherung die Drohnen explizit mit einschließt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27632

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von klusterdegenerierung »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 10:00 "Und ein großes Problem was wie ich finde dazu kommt ist die Fehlende Aufklärung im Laden. Ich hab erst vor kurzem die DJI Air 3 in einem unserer 2 gängigen großen Elektromärkte geholt und es gab absolut keinen Hinweis vom Verkäufer das ich mit dem Ding eigentlich gar nicht fliegen darf wenn ich keinen A1/A3 Kompetenznachweis hab. Selbiges als ich die Mini 4 Pro geholt hab. Kein Hinweis auf eine Registrierung beim LBA oder auf eine Drohnen Haftpflicht. "


Dafür gibt es ja so wundervolle Dinge wie Slashcam, Film-TV-Video oder Videodigital - die klären so Sachen und erklären was man darf, und was nicht :)
Keine Ahnung was daran so schwer ist sich vor dem Kauf einer Drohne entsprechend zu informieren.

Wer ernsthaft meint er könne ein Gerät kaufen mit dem er in den streng kontrollierten Luftraum eindringt, ohne sich über die nötigen Basics des Geräts und dessen Auflagen zu informieren und der als zukünftiger Pilot scheinbar schon ein Problem mit dem einfachen Erwerb eines kleinen Führerscheins hat, sollte sich Fragen ob so ein Gerät wohl das richtige für einen ist.

Ich habe immer mehr den Eindruck das einigen von euch immer noch nicht bewusst ist, das ihr mit der Registrierung einer Drohne ein "Pilot" eines Luftgefährts seit, welches nicht nur fun macht, sondern Gefahren birgt wenn man nichtmal das kleine 1x1 kann und damit meine ich auch schon das bisschen knowhow an der Kasse beim MediaMarkt!!

Und dieses ständige lamentieren über angeblich unzumutbare Limitierungen und nörgeleien kann man auch kaum noch ertragen, spielt doch Fussball wenn Euch das zu heavy ist!

https://www.drohnen.de/46340/dji-air-3-eu-gesetz/
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



markusG
Beiträge: 4570

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von markusG »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 10:13 Keine Ahnung was daran so schwer ist sich vor dem Kauf einer Drohne entsprechend zu informieren.
Was spricht gegen Verbraucherschutz?

Es gab in meiner Jugend die Reglung, dass man Treibstoff für Modellfahrzeuge nur als Volljähriger kaufen darf, und nur ab 14 Jahren betreiben darf. Sinnhaftigkeit der Regelung mal hin oder her - informiert über die Regelung war man auch ohne Internet, stand wenn ich mich recht erinnere einfach im Katalog. Kleine Nummer, hat mir Ärger/Aufwand gespart. Sollte ja heute erst recht keine große Nummer sein, oder?



MIIIK
Beiträge: 318

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von MIIIK »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 10:13 Keine Ahnung was daran so schwer ist sich vor dem Kauf einer Drohne entsprechend zu informieren.
Wie schon gesagt ist so ein Laden wie MM oder Saturn halt auch ein Ziel für potentielle Spontankäufer und nur weil ich mich persönlich mit dem Thema beschäftige und dann die Gesetzeslage kenne heißt es nicht das sich jeder der in so einen Laden geht dann die Gedanken macht was erlaubt und verboten ist. Vor allem wenn es als Geschenk herhalten muss/darf/soll. Ich hätte von meinen Eltern damals nicht erwartet das die sich mit Gesetzten rumschlagen für ein Geschenk welches sie einfach so in einem Laden kaufen können.

Denn es wird ja ein wenig auch vermittelt das es gar nichts zu beachten gibt da ich das Ding einfach so nehmen, kaufen und losfliegen kann.

Wenn du Alkohol oder Zigaretten kaufen willst fragt man dich ja auch je nach Aussehen nach einem Ausweis weil es eben eine Altersgrenze hat. Warum also beim Kauf nicht nach deinem Kompetenznachweis fragen wenn du eine C1 Drohne kaufen willst.
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 10:13 Und dieses ständige lamentieren über angeblich unzumutbare Limitierungen und nörgeleien kann man auch kaum noch ertragen, spielt doch Fussball wenn Euch das zu heavy ist!
Du hast scheinbar meinen Punkt nicht ganz mitbekommen. Ich habe hier nicht auf potentielle Kunden aus unserem Berufsfeld gesprochen sondern für Leute die damit nichts am Hut haben und sich denken "Mensch, ich glaub sowas will ich mal machen" oder "Das könnte doch nen tolles Geschenk für XY sein"



TheGadgetFilms
Beiträge: 1293

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von TheGadgetFilms »

Ich hab mein Auto auch gekauft, ohne das irgendjemand einen Führerschein sehen wollte...
Mit Drohnen ist es doch ganu so wie mit zb den ganze E-Scootern. Plötzlich hat jeder Vollidiot die Möglichkeit, am Straßenverkehr teilzunehmen. Was passiert? Ein Unfall nach dem anderen. Genau so ist es mit Drohnen, 95% der Menschen sind dumm, das ist ja jetzt kein Geheimnis oder Mythos mehr. Also: Drohnen nur noch an Menschen herausgeben, die damit Geld verdienen. Alles andere verbeieten. Ganz einfach. Warum müssen sich intelligente Leute immer nach den Dummen richten ;)



MIIIK
Beiträge: 318

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von MIIIK »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 10:25 Ich hab mein Auto auch gekauft, ohne das irgendjemand einen Führerschein sehen wollte...
Mit Drohnen ist es doch ganu so wie mit zb den ganze E-Scootern. Plötzlich hat jeder Vollidiot die Möglichkeit, am Straßenverkehr teilzunehmen. Was passiert? Ein Unfall nach dem anderen. Genau so ist es mit Drohnen, 95% der Menschen sind dumm, das ist ja jetzt kein Geheimnis oder Mythos mehr. Also: Drohnen nur noch an Menschen herausgeben, die damit Geld verdienen. Alles andere verbeieten. Ganz einfach. Warum müssen sich intelligente Leute immer nach den Dummen richten ;)
Auch wenn ich deinen Punkt hier verstehe hinkt der Vergleich ein klein wenig mM nach. Die Einstiegshürde würde ich doch als etwas schwieriger einschätzen. Natürlich bekommst du auch den gebrauchten 20 Jahre alten Polo für 250€ aber das fliegen einer Drohne mit x Automationen ist, zumindest in meinen Augen, noch mal etwas anderes als ein Fahrzeug mit so einer Größe.

EDIT: Zumal Autos selten auch ein Spontankauf/Geschenk sind. Und noch seltener von Leuten die dann nicht selber schon en Auto haben.

Natürlich sollte es auch Hobby Drohnen geben wie die mini 4 Pro oder ähnliche Modelle, dennoch sollte es gewisse Möglichkeiten geben sowas im Verkauf zu regulieren. Wenn ich möchte kann ich die Mini auch in Bar beim Laden um die Ecke holen und es gibt kein einziges Stück Papier auf dem Steht das ich das Ding gekauft hab. Und das bei einem Großhändler. Das ist beim Autokauf zwar auch möglich, dann aber nur noch im Hinterhof/Gebrauchtmarkt. Und selbst da muss ein Auto ja angemeldet werden etc.

Dennoch wie gesagt verstehe ich deinen Vergleich hier, vor allem der E-Scooter Bereich den du ansprichst ist ein super Beispiel. 2-3 Leute auf so nem Ding sind ja fast Tagesordnung. Aber auch da kommt ein wenig der Punkt VerbraucherSCHUTZ mit rein. Ich kann jetzt in einen Laden gehen und so einen kaufen. Und ich vermute niemand wird mir den Zusammenhang zwischen meinem Führerschein für das Auto und dem fahren von so nem Roller erklären und das ich durch fahrlässiges Verhalten auf dem Roller meinen Führerschein für das Auto verlieren kann.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1293

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von TheGadgetFilms »

Kommst du aus der Stadt oder vom Land?
Ich kann dir etliche Zeitungsartikel zeigen, in denen Kids mit Autos über den Acker heizen ;)
Aber verstehe schon worauf du hinaus willst.
Ist doch logisch dass niemand in den Läden was wegen Regelungen erzählt, die sehen doch nur ihre heiß geliebten $$$, am besten du rennst rein, schmeist denen das Geld hin und rennst schnell wieder raus, ohne dass sie dich beraten müssen.



MIIIK
Beiträge: 318

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von MIIIK »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 10:43 Ist doch logisch dass niemand in den Läden was wegen Regelungen erzählt, die sehen doch nur ihre heiß geliebten $$$, am besten du rennst rein, schmeist denen das Geld hin und rennst schnell wieder raus, ohne dass sie dich beraten müssen.
Leider is das ein wirklich großes Problem. Das ganze Thema ist einfach recht groß und ich persönlich störe mich dann eben an Aussagen wie:

"Das mit den Regeln kann jeder halten wie er will.
Mir ist das sowas von scheißegal"

oder eben auch

"... mache es natürlich trotzdem"

Und da finde ich es dann einfach sehr schade das man versucht sich daran zu halten damit sich das ganze nicht verschlimmert und dann eben so offensichtlich viele drauf absolut nichts geben. Ich will damit auch niemanden angreifen, finde das einfach nur ne recht schwierige Einstellung zum dem ganzen.

Ich persönlich fahre aber auch nicht 220 auf ner Autobahn wo ich nur 120 fahren darf, nur weil die grad leer ist.



Frank Glencairn
Beiträge: 23695

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von Frank Glencairn »

markusG hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 09:09
Was hindert denn künftig einfach eine zertifizierte Drohne zu nehmen die "nackte Nachbarinnen und Karens" zu filmen? Zumal die kleinen Drohnen ja eh nicht betroffen sind, und da besteht das Problem ja dann weiterhin.

Sorry, verstehe die Logik da nicht ganz.
Niemand hindert einen da dran - deshalb hab ich ja gesagt: gemacht von Laien ohne jegliche Erfahrung in dem Bereich.


Da ist keine Logk die man verstehen könnte - das ist ja das Problem.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 23695

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von Frank Glencairn »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 10:00 "Und ein großes Problem was wie ich finde dazu kommt ist die Fehlende Aufklärung im Laden. Ich hab erst vor kurzem die DJI Air 3 in einem unserer 2 gängigen großen Elektromärkte geholt und es gab absolut keinen Hinweis vom Verkäufer das ich mit dem Ding eigentlich gar nicht fliegen darf wenn ich keinen A1/A3 Kompetenznachweis hab. Selbiges als ich die Mini 4 Pro geholt hab. Kein Hinweis auf eine Registrierung beim LBA oder auf eine Drohnen Haftpflicht. "
Das Prinzip nennt sich "Mündiger Verbraucher" oder auch "Erwachsener" - aber offensichtlich sind wir mittlerweile so weit, daß ein Großteil der Bevölkerung auf "Betreutes Einkaufen mit der Nany" angewiesen ist, weil er mit allem überfordert ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 4570

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 10:57 Niemand hindert einen da dran
Also es ändert sich im Grunde gar nichts? Viel Lärm um nichts also.
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 11:01 Das Prinzip nennt sich "Mündiger Verbraucher" oder auch "Erwachsener"
Gibt es denn eine Altersgrenze? Oder können auch Kinder/Jugendliche sich so ein Gerät zulegen? Und Mündigkeit ist eh so ein dehnbarer Begriff...

Davon mal abgesehen geht es bei der Regelung ja um den Verbrauchsgegenstand, nicht den Verbraucher.
Zuletzt geändert von markusG am Mi 13 Dez, 2023 11:10, insgesamt 1-mal geändert.



MIIIK
Beiträge: 318

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von MIIIK »

markusG hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 11:03
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 10:57 Niemand hindert einen da dran
Also es ändert sich im Grunde gar nichts.
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 11:01 Das Prinzip nennt sich "Mündiger Verbraucher" oder auch "Erwachsener"
Gibt es denn eine Altersgrenze? Oder können auch Kinder/Jugendliche sich so ein Gerät zulegen? Und Mündigkeit ist eh so ein dehnbarer Begriff...
Fliegen ab 16 - aber ich glaube der verkauf ist nicht reguliert. Das ist aber hier grad nur Spekulation.

Und scheinbar klappt es hier it dem Argument einfach nicht das man etwas kaufen kann was man nicht benutzen darf wenn man nicht das Entsprechende Zertifikat hat (bezogen auf eine Air 3 hier als Beispiel)

Was hier viele wohl nicht verstehen. WIR hier sind nicht der Durchschnittsverbraucher. Wir sind in einem speziellen Themenforum angemeldet und beschäftigen uns mit diesen Themen jeden Tag. 90% der Leute die zu MM / Saturn rennen sind nicht hier. Ich hab zum Beispiel nie gesagt das ich die Gesetze gut finde. Nur das ich es gut finde das es gewisse Regulation gibt.



Frank Glencairn
Beiträge: 23695

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von Frank Glencairn »

markusG hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 11:03 Viel Lärm um nichts also.
Na ja - ungefähr so, wie dich technisch gesehen auch keiner daran hindert, ohne Führerschein und Versicherung ein Auto zu fahren.

Idioten machen halt Idiotensachen - natürlich ändert da ein Gesetz nix dran.
Das einzige was das Gesetz regelt sind die Strafen dafür Idiotensachen zu machen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mi 13 Dez, 2023 11:28, insgesamt 1-mal geändert.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1293

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von TheGadgetFilms »

Genau - Denn hier kommt wieder der gesunde Menschenverstand. Wenn kein Auto kommt, gehe ich immer über rote Ampeln. Das ist mein Problem. Genau so betrete ich jedes Gelände, das ich will. Ich weiß aber, wie man sich auf Gelände verhält, das einem nicht gehört.
Genau so fahre ich permanent 20km/h zu schnell, wo es geht. (wenn man 220 dort fährt wo 120 steht, ist man halt dumm)
Wie gesagt- wir lassen uns nicht durch Regeln, die für dumme Menschen erfunden worden, in unserem Leben einschränken. Genau so fliege ich auf einem leeren Feld so viel FPV ohne Spotter wie ich will.
Jeder Mensch kann tun und lassen was er will, solange kein anderes Leben oder kein Eigentum von anderen dadurch negativ beeinflusst wird.
Das nehme ich mir als intelligenter Mensch einfach raus, irgendwo müssen wir uns ja von den Trotteln unterscheiden ;)



blueplanet
Beiträge: 1512

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von blueplanet »

...was die meisten hier verkennen ist die Tatsache, dass wohl bewusst damit erreicht werden soll (Amazon und Co lassen grüßen), Hobbyflieger und gewerbliche Anwender ein weiteres Stück voneinander zu trennen.
Um es kurz zu machen: ab dem 1.1.24 dürfen und können gewerbliche Piloten weiterhin alles, was sie bereits vorher durften und konnten, egal mit welcher Drohnenklasse. Denn - sie verfügen immer über eine Aufstiegsgenehmigung im anvisierten Fluggebiet. Damit kann man z.B. ohne Probleme in Innenstädten, über dem Bundestag ;) oder in Naturschutzgebieten fliegen.

Für alle "anderen" wird es hingegen sehr regressiv. D.h.: über 249g kann man es im Grunde komplett vergessen. Wer sich mal eine "Flugerlaubniskarte" angeschaut hat weiss, ab Mavic und Co. ist so gut wie nichts mehr drin, da (fast) immer eine Regel greift - die laut Gesetz (Verordnung) das Fliegen untersagt. Von der privaten Meinung der "Blockwarte" ganz abgesehen.
Ergo: wenn das Drohnenhobby noch als solches bezeichnet werden kann, dann ist 2024 ab der Mini-Klasse alles tabu.
Und das alles wird noch mit der allgemeinen EU-Drohnenverordung zusätzlich mit Länderspezifischen Vorschriften gemixt.
Man sollte sich also tunlichst im EU-Gebiet, und weltweit (Einfuhrgenehmigungen) sowieso, informieren, was in der Klasse über 0 geht und was nicht - nicht verwunderlich: sehr, sehr wenig.
Zuletzt geändert von blueplanet am Mi 13 Dez, 2023 12:53, insgesamt 1-mal geändert.



MIIIK
Beiträge: 318

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von MIIIK »

Ganz so dramatisch finde ich alles was in Open A1 und A2 geflogen werden kann nicht - aber ist alles schon ein wenig eng geworden.



r.p.television
Beiträge: 3524

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von r.p.television »

markusG hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 08:23 ....
Also nicht wirklich komplizierter als Tüv/Au. Da wird ja auch nicht der Untergang des Abendlandes prophezeit?
.....
Da muss ich laut lachen. Weniger komplizierter als TÜV/AU? Alleine was in den letzten 2 Jahren an Regularien dazu kam, unterliegt professionalisierter Korruption Deluxe (Hallo Kartellamt?) und es gibt nicht nachvollziehbarer Beschlüsse, die völlig idiotisch und überhaupt nicht zielführend sind. Auspuffanlagen, die theoretisch leiser oder gleich laut wie die Originale sind, dürfen ab gewissen Baujahren nicht wie früher verbaut werden, es sei denn, man scheisst massiv irgendeinen Blaukittel mit Geld zu. Auspuffanlagen von Novitec dagegen, sind so laut, dass Mechaniker das Auto nur noch mit Gehörschutz in die Werkstatt fahren können. Nur weil Novitec genug Schmiergeld an die marode, hochkorrupte Überwachungsinstanz zahlt. Oder auch diese Klappenanlagen von Benz, Audi & Co. Gab es früher von Drittanbietern und war alles superverboten. Aber wenn man ein ausreichend großes Preisschild dran hängt, ist es plötzlich erlaubt.
Und frag nicht, welchen Handstand ich machen musste, um eine neue LPG-Anlage in meinen Chevy einbauen zu lassen und diese auch zugelassen zu bekommen, weil irgendein Wasserkopf beschlossen hat, jede Anlage braucht nun ein nochmal neues Gutachten (obwohl sich technisch nichts geändert hat). Lieber soll ich nun auf Benzin fahren, was nicht nur das Doppelte kostet, sondern auch direkt ein Drittel mehr CO2-Emission und mehr als das 3fache an Feinstaub ausstösst. Wenn Idiotie und Korruption zusammenkrachen...

Zurück zum eigentlichen Thema
Im europäischen Ausland gibt es diese Regularien auch, nur dass es dort keinen interessiert. Auch die Polizei in aller Regel nicht. Deshalb lacht man uns auch aus, weil die Deutschen zum Lachen in den Keller gehen und keine Eier haben, ein wenig zu rebellieren.
Übrigens interessiert sich die Polizei auch bei uns so gut wie gar nicht dafür. Hab ich selbst mehrfach so erlebt. Bin aus Neugier angesprochen worden ob wir denn dafür eigentlich einen Führerschein haben oder ähnliche Fragen. Ich war ehrlich und meinte nein. Als Antwort kam, sie wisssen gar, was in so einem Fall zu tun wäre. Und man soll die Kirche im Dorf lassen. Mag sich in Zukunft vielleicht ändern, aber vermutlich nur, wenn es Beschwerden über einen Piloten gibt. Wer aber eigenverantwortlich Vernunft walten lässt, wird höchstwahrscheinlich keine Probleme kriegen.



DKPost
Beiträge: 930

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von DKPost »

blueplanet hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 12:02 ...was die meisten hier verkennen ist die Tatsache, dass wohl bewusst damit erreicht werden soll (Amazon und Co lassen grüßen), Hobbyflieger und gewerbliche Anwender ein weiteres Stück voneinander zu trennen.
Um es kurz zu machen: ab dem 1.1.24 dürfen und können gewerbliche Piloten weiterhin alles, was sie bereits vorher durften und konnten, egal mit welcher Drohnenklasse. Denn - sie verfügen immer über eine Aufstiegsgenehmigung im anvisierten Fluggebiet. Damit kann man z.B. ohne Probleme in Innenstädten, über dem Bundestag ;) oder in Naturschutzgebieten fliegen.

Für alle "anderen" wird es hingegen sehr regressiv. D.h.: über 249g kann man es im Grunde komplett vergessen. Wer sich mal eine "Flugerlaubniskarte" angeschaut hat weiss, ab Mavic und Co. ist so gut wie nichts mehr drin, da (fast) immer eine Regel greift - die laut Gesetz (Verordnung) das Fliegen untersagt. Von der privaten Meinung der "Blockwarte" ganz abgesehen.
Ergo: wenn das Drohnenhobby noch als solches bezeichnet werden kann, dann ist 2024 ab der Mini-Klasse alles tabu.
Und das alles wird noch mit der allgemeinen EU-Drohnenverordung zusätzlich mit Länderspezifischen Vorschriften gemixt.
Man sollte sich also tunlichst im EU-Gebiet, und weltweit (Einfuhrgenehmigungen) sowieso, informieren, was in der Klasse über 0 geht und was nicht - nicht verwunderlich: sehr, sehr wenig.
Das stimmt so meines Wissens nach nicht.
Eine Aufstiegsgebehmigung, die man vom LBA bekommt, prüft nur den Luftraum und die Gegenheiten vor Ort. Du bist aber trotzdem an alle Auflagen gebunden.

Um in der Innenstadt oder im Naturschutzgebiet fliegen zu dürfen brauchst du die Genehmigung der Stadt bzw. des zuständigen Amtes. In Bayern z.B. bei allem was mit Bergen zu tun hat meistens die Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung.
Also quasi eine Drehgenehmigung, wie man sie auch für Kameras am Boden bräuchte.



blueplanet
Beiträge: 1512

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von blueplanet »

DKPost hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 13:06 Das stimmt so meines Wissens nach nicht.
Eine Aufstiegsgebehmigung, die man vom LBA bekommt, prüft nur den Luftraum und die Gegenheiten vor Ort. Du bist aber trotzdem an alle Auflagen gebunden.

Um in der Innenstadt oder im Naturschutzgebiet fliegen zu dürfen brauchst du die Genehmigung der Stadt bzw. des zuständigen Amtes. In Bayern z.B. bei allem was mit Bergen zu tun hat meistens die Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung.
Also quasi eine Drehgenehmigung, wie man sie auch für Kameras am Boden bräuchte.
Ja, das stimmt. Ich hatte mich etwas missverständlich ausgedrückt.
Ich meinte in erster Linie die Genehmigungen der örtlichen Behörden.
Das LBA-Verfahren kann man auch über diverse Apps selbst abrufen. Aber genau dann wirst du sehen, das du in immer mehr Fällen (ab 249g) die Aufstiegsgenehmigungen aus Stadt und Land benötigst.



MK
Beiträge: 4358

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von MK »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 10:25 95% der Menschen sind dumm, das ist ja jetzt kein Geheimnis oder Mythos mehr. Also: Drohnen nur noch an Menschen herausgeben, die damit Geld verdienen.
Es gibt auch ganz viele Dumme die damit Geld verdienen... von daher...



MK
Beiträge: 4358

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von MK »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 11:28 Genau so betrete ich jedes Gelände, das ich will. Ich weiß aber, wie man sich auf Gelände verhält, das einem nicht gehört.
Den Wachhund freut es... :D



Frank Glencairn
Beiträge: 23695

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von Frank Glencairn »

r.p.television hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 12:58 Weniger komplizierter als TÜV/AU? Alleine was in den letzten 2 Jahren an Regularien dazu kam, unterliegt professionalisierter Korruption Deluxe (Hallo Kartellamt?) und es gibt nicht nachvollziehbarer Beschlüsse, die völlig idiotisch und überhaupt nicht zielführend sind.
Ich bin immer wieder froh, daß ich ne Vorkriegskarre fahre - die eine Hälfte der Vorschriften gilt nicht, und bei der anderen Hälfte wissen die TÜVler nicht wie es aussehen muß.

Und ja - was den Level an Korruption in Verbindung mit der Gesetzgebung angeht, der ist mittlerweile atemberaubend, vor allem in Brüssel. Ich will gar nicht wissen wie viele Millionen an Schmiergeldern von den entsprechenden Lobbies in diese Anti-Drohnen Verordnung gepumpt wurden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14106

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 14:10
Und ja - was den Level an Korruption in Verbindung mit der Gesetzgebung angeht, der ist mittlerweile atemberaubend, vor allem in Brüssel. Ich will gar nicht wissen wie viele Millionen an Schmiergeldern von den entsprechenden Lobbies in diese Anti-Drohnen Verordnung gepumpt wurden.
Als ob Lobbyismus nun was gänzlich Neues wäre... Wundert Dich das wirklich?

Letzten Endes bewirkt dieses Gesetz doch nur eines: es werden wahrscheinlich mehr neue Drohnen mit entsprechenden Labels verkauft.

Realistisch betrachtet: Wenn man sieht welch Technik in einer Mini 4 Pro oder auch Air3 steckt : benötigt man da im Alltag tatsächlich sehr viel mehr? Die Klasse C0 oder auch die Klasse bis 900g aka C1 ist doch bereits unglaublich potent und bietet in der Praxis keine eklatanten Flug-Einschränkungen - es wird nicht einmal der "große" Schein benötigt. Wer sich an an paar Basics hält - kann damit heute und auch noch übermorgen - sprich 2024 - entsprechende Bilder einfangen.

Für Besitzer von Bestandsdrohnen oder Eigenbauten ist das gewiss irgendwie ärgerlich - aber es war doch absehbar und kam nun nicht völlig aus heiterem Himmel auf uns zu. Nicht ohne Grund gab es zuletzt viele Abverkäufe oder gebrauchte Bestandsdrohnen.

Wer meint das ganz große Besteck auspacken zu müssen, der wird wohl auch in der Lage sein entsprechende Genehmigungen für den Filmdreh xyz anzuleiern. Irgendwie klafft hier teilweise eine riesige Schere zwischen dem was manche gern hätten und der Realität.

Kaum ein Laie oder Blockwart wird eine Mini 2 von einer Mini 4 unterscheiden können - ergo wird man damit auch weiterhin genauso entspannt in die Luft gehen können wie bisher. Wenn sich jemand gestört fühlt und auf dicke Hose macht wird es sowieso immer nervig - egal ob Mini 2 oder zertifizierter 4er. Kirche in Dorf lassen und so.

Ob man den Handel dafür nun in die Mangel nehmen sollte? Sehe ich auch eher zwiespältig... Irgendwie sollte es schon in der Verantwortung des Nutzers liegen sich mit entsprechenden Richtlinien/Gesetzen vertraut zu machen. Wer dies nicht tut - darf sich auch nicht beschweren. Dank Smartphone und Co. sind doch heute sowieso alle dauer-online und gefühlt allwissend - aber sich damit 10Minuten zu beschäftigen fällt manchen offenbar schwer.

Naja und ein paar Idioten wird es immer geben - die kreiseln dann bspw. um den Berliner Fernsehturm und lösen einen Großeinsatz aus. Und all das bevor es die "scharfen" Regeln gab... So gesehen: alles halb so wild.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 27632

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von klusterdegenerierung »

Während in Villabajo noch diskutiert wird, wird in Villariba schon lange geflogen!

Nachdem ich meinen KFZ Führerschein gemacht habe und alle AU TÜV und andere Auflagen erfüllt und auch die Versicherung und Steuern bezahlt habe,
lege ich mir vorm rückwerts rausfahren aus der Garage noch eine Nagelkette auf den Boden damit ich nicht raus komme oder mir alle Reifen platzen und ich nicht auf die Idee komme wohlmöglich mit dem Auto auch zu fahren!
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



DKPost
Beiträge: 930

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von DKPost »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 14:10
r.p.television hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 12:58 Weniger komplizierter als TÜV/AU? Alleine was in den letzten 2 Jahren an Regularien dazu kam, unterliegt professionalisierter Korruption Deluxe (Hallo Kartellamt?) und es gibt nicht nachvollziehbarer Beschlüsse, die völlig idiotisch und überhaupt nicht zielführend sind.
Ich bin immer wieder froh, daß ich ne Vorkriegskarre fahre - die eine Hälfte der Vorschriften gilt nicht, und bei der anderen Hälfte wissen die TÜVler nicht wie es aussehen muß.

Und ja - was den Level an Korruption in Verbindung mit der Gesetzgebung angeht, der ist mittlerweile atemberaubend, vor allem in Brüssel. Ich will gar nicht wissen wie viele Millionen an Schmiergeldern von den entsprechenden Lobbies in diese Anti-Drohnen Verordnung gepumpt wurden.
Wessen Interessen vertritt denn eine Anti-Drohnen Lobby?



Frank Glencairn
Beiträge: 23695

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von Frank Glencairn »

DKPost hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 15:25
Wessen Interessen vertritt denn eine Anti-Drohnen Lobby?
Überleg mal wann das ganze entstanden ist - so um 2014 rum.

Zu nem Zeitpunkt als quasi noch jeder der ne Drohne hatte, fliegen konnte wo er wollte.
Damals sind gerade erst die ersten "out of the box" Drohnen auf den Markt gekommen - vorher war das was für Bastler und noch kein Thema.

Die Medien sind sofort of den Hysterie Zug aufgesprungen, und selbsternannte "Drohnenexperten" haben prophezeiht, daß der Himmel spätestens 2016-17 schwarz von Drohnen sein wird.

Industrie/Kommerzielle Drohnen (Lieferdienste, Flugtaxis, andere Brain-Farts etc.) wurden deshalb auch von Investoren als Zukunftsnummer gesehen. Allerdings nur wenn die Hobbyflieger da nicht drein pfuschen und den Luftraum verstopfen. Und genau da ist die Lobbymaschine angesprungen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



DKPost
Beiträge: 930

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von DKPost »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 15:57
DKPost hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 15:25
Wessen Interessen vertritt denn eine Anti-Drohnen Lobby?
Überleg mal wann das ganze entstanden ist - so um 2014 rum.

Zu nem Zeitpunkt als quasi noch jeder der ne Drohne hatte, fliegen konnte wo er wollte.
Damals sind gerade erst die ersten "out of the box" Drohnen auf den Markt gekommen - vorher war das was für Bastler und noch kein Thema.

Die Medien sind sofort of den Hysterie Zug aufgesprungen, und selbsternannte "Drohnenexperten" haben prophezeiht, daß der Himmel spätestens 2016-17 schwarz von Drohnen sein wird.

Industrie/Kommerzielle Drohnen (Lieferdienste, Flugtaxis, andere Brain-Farts etc.) wurden deshalb auch von Investoren als Zukunftsnummer gesehen. Allerdings nur wenn die Hobbyflieger da nicht drein pfuschen und den Luftraum verstopfen. Und genau da ist die Lobbymaschine angesprungen.
Puh... ist mir zu weit hergeholt. Ich kann mich weder an eine Drohnen-Hysterie in den Medien erinnern, noch an irgendwelche Experten, die vom schwarzen Himmel phantasiert haben. Und, dass die Flugtaxi- und Lieferdrohnen-Lobby bei der Gesetzgebung irgendwie mitgewirkt hat ist mir so ganz ohne Belege zu schwammig. Ich schätze diese Lobby, falls es sie überhaupt gibt, auch nicht für mächtig genug dafür ein.

Was ich auf jeden Fall befürworte ist ein verpflichtendes Lobbyregister sowohl für Deutschland, als auch das EU Parlament. Dagegen wehren sich Union und FDP aber leider seit jeher mit Händen und Füßen.



Darth Schneider
Beiträge: 20014

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von Darth Schneider »

Gut die ganzen zig komplexe Drohnen Gesetze , Verordnungen/Gewichtsklassen und dann noch der Führerschein sind schon voll übertrieben.
Eigentlich bräuchte es das alles gar nicht.
Sondern nur einige wenige ganz klare Regeln was man darf und was nicht.
Plus knallharte Strafen/Bussen, für die Piloten die sich nicht dran halten.

Ich denke schon auch das da irgendwelche voll motivierte Bürolisten und anti Drohnen Lobbyisten dahinter stecken müssen.
Gruss Boris



dienstag_01
Beiträge: 13610

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von dienstag_01 »

Das war bestimmt die Lobby der Stativhersteller. Eine der mächtigsten der Welt. Vollkommen unterschätzt.



DKPost
Beiträge: 930

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von DKPost »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 13 Dez, 2023 16:30 Gut die ganzen zig komplexe Drohnen Gesetze , Verordnungen/Gewichtsklassen und dann noch der Führerschein sind schon voll übertrieben.
Eigentlich bräuchte es das alles gar nicht.
Sondern nur einige wenige ganz klare Regeln was man darf und was nicht.
Plus knallharte Strafen/Bussen, für die Piloten die sich nicht dran halten.

Ich denke schon auch das da irgendwelche voll motivierte Bürolisten und anti Drohnen Lobbyisten dahinter stecken müssen.
Gruss Boris
Und warum hätte da dann die mitunter mächtigste Lobby der Welt, nämlich die der Automobilindustrie, nicht interveniert?

Die sollten ja ein sehr großes Interesse daran haben den Luftraum für Flugtaxis oder Lieferdrohnen mit Drohnen zu verstopfen.

Ne, sorry, das ist schon sehr simpel gedacht.



Darth Schneider
Beiträge: 20014

Re: EU Drohnen-Verordnung - neue Regelungen für Bestandsdrohnen zum 1.1.2024

Beitrag von Darth Schneider »

Also simple Denke von was auch immer, aber das mit den Lufttaxis denke ich auch nicht, das das heute diesbezüglich schon ein Thema ist.;)

Wobei es gibt halt schon nicht wenige Leute die mögen grundsätzlich keine Drohnen,
einige Entscheidungsträger sind scheinbar eher solche.

Andere haben halt Angst vor Unfällen und Terroristen…Was ja auch berechtigt ist.

Aber ich bleibe dabei, ein paar wenige klare Regeln an die man sich auch zwingend halten muss würden genügen…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 13 Dez, 2023 17:43, insgesamt 5-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Prores Codec doch Käse?
von MK - Sa 1:05
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Fr 23:54
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Fr 23:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Fr 22:13
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Fr 20:54
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Fr 17:54
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von slashCAM - Fr 16:12
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Franz86 - Fr 12:26
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von Walter Schulz - Do 22:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von 7River - Mi 16:37
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28